Selbstversorger Rigotti

Selbstversorger Rigotti

Der YouTube-Kanal @SelbstversorgerRigotti konzentriert sich auf die Themen Selbstversorgung, Gartenbau, Tierhaltung (insbesondere Hühner und Bienen), einzigartige Rezepte und handwerkliche Projekte in der Werkstatt.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Selbstversorgung und Gartenbau: Es werden umfassende Informationen und praktische Tipps zum Anbau von Gemüse und Obst im eigenen Garten gegeben. Dies beinhaltet Themen wie Anzucht, Direktsaat, Kompostierung, Pflanzenschutz (z.B. gegen Schnecken und Blattläuse), Gewächshausmanagement und monatliche Gartenrundgänge.
  • Tierhaltung: Ein wichtiger Bestandteil ist die Haltung von Hühnern (inkl. Hühnerstallbau, Chicken-Traktor) und Bienen (Imkerei, Honigernte, Varroa-Milbenbekämpfung mit biologischen Mitteln).
  • Rezepte und Haltbarmachen: Der Kanal bietet einzigartige Rezepte, die oft frische Produkte aus dem eigenen Garten verwenden. Es werden auch verschiedene Methoden zum Haltbarmachen von Lebensmitteln vorgestellt, wie Einkochen, Einwecken, Trocknen und Dörren.
  • Handwerkliche Projekte: In der Werkstatt werden verschiedene DIY-Projekte gezeigt, die oft im Zusammenhang mit dem Selbstversorgerleben stehen, wie der Bau von Hühnerställen, Pflanztischen, Insektenhotels und anderen nützlichen Gegenständen für Haus und Garten.
  • Allgemeine Tipps und Erfahrungen: Rigotti teilt seine persönlichen Erfahrungen und Strategien zum Selbstversorgerleben, einschließlich der Nutzung von Regenwasser, der Vermeidung von chemischen Düngern und der Maximierung der Vielfalt im Garten.
SCHALLDOSE ON TOUR

SCHALLDOSE ON TOUR

Der YouTube-Kanal @SCHALLDOSEONTOUR wird von Manu betrieben und konzentriert sich hauptsächlich auf DIY-Camper-Ausbauten, Vanlife und Reisen mit dem VW T5 und MAN TGE.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Camper-Ausbauten und DIY-Anleitungen: Manu dokumentiert detailliert den Umbau von Transportern zu Campern, insbesondere seines VW T5 (genannt „Bustav“) und eines MAN TGE. Er zeigt den gesamten Prozess, von der Isolierung und dem Möbelbau bis hin zur Installation von Technik wie Wasserfiltern, Standheizungen und mobilen Klimaanlagen. Er gibt praktische Tipps und Anleitungen für den Selbstausbau.
  • Vanlife-Erfahrungen: Er teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen des Lebens im Campervan, einschließlich Wintercamping ohne Dämmung und die Nutzung verschiedener Camping-Gadgets.
  • Reise-Vlogs: Der Kanal beinhaltet Vlogs von seinen Reisen mit dem Camper, die oft auch die Planung und Vorbereitung der Touren beinhalten.
  • Wartung und Optimierung von Fahrzeugen: Es gibt Videos, die sich mit der Reparatur, Wartung und Optimierung der Fahrzeuge selbst befassen, wie z.B. die Demontage einer Frontschürze.
  • Produkttests und Empfehlungen: Manu testet und bewertet verschiedene Produkte und Ausrüstungsgegenstände, die für das Vanlife relevant sind, wie z.B. Campinglampen oder Markisenmagnete.
  • „Busbastler“ Projekte: Er ist auch in Projekte der „Busbastler Academy“ involviert, bei denen er den Bau von Komponenten wie Dachzelt-Standheizungen in Boxen zeigt.
Rosa Gold

Rosa Gold

Der YouTube-Kanal @rosagold dreht sich hauptsächlich um das Leben der Kanalbetreiberin, die zwischen einem Haus im Wald und dem Vanlife pendelt.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Hausrenovierung im Wald: Sie dokumentiert den Kauf und die Renovierung ihres Hauses im Wald, inklusive Bauprojekten wie dem Bau einer Küche oder der Sanierung von Räumen.
  • Vanlife-Abenteuer: Sie teilt ihre Erfahrungen und Reisen im Wohnmobil, oft als Alleinreisende, und gibt Einblicke in den Alltag auf vier Rädern, unter anderem in der Türkei.
  • DIY und Handwerk: Es gibt Videos, in denen sie handwerkliche Projekte zeigt, oft im Zusammenhang mit ihrem Haus oder ihrem Wohnmobil. Sie betreibt auch einen Online-Shop für handgemachten Schmuck und Messer.

Persönliche Einblicke: Sie teilt persönliche Gedanken und Herausforderungen, die mit ihrem Lebensstil verbunden sind, wie z.B. das Gefühl, allein im Wald zu sein oder die Realität des Vanlife abseits der „rosaroten Brille“.

ROAD & BOARD

ROAD & BOARD

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Camper-Ausbau (DIY): Ein zentrales Thema ist der Selbstausbau ihres VW Crafters. Sie teilen detaillierte Videos über den gesamten Prozess, von der Dämmung (mit Tests zu Materialien wie Schafwolle und Queenply) über den Möbelbau bis hin zur Installation von Fenstern und der Zulassung des Vans.
  • Vanlife-Erfahrungen und Tipps: Maren und Christian geben Einblicke in ihr Leben im Van, teilen Spritspartipps, diskutieren die Kosten eines Sprinters und zeigen, wie ihr Van für das Fulltime-Vanlife ausgestattet ist. Sie sprechen auch über Themen wie Wildcampen und die Herausforderungen des Vanlife.
  • Reisen und Abenteuer: Der Kanal begleitet sie auf ihren Reisen und Abenteuern, wobei es nicht nur um die großen Touren geht, sondern auch um die Möglichkeit, mit kleinen Mitteln Großes zu schaffen und aus dem Alltag auszusteigen.

Produkttests und Q&A: Sie testen verschiedene Produkte, die für den Camper-Aus

Richtung Himmelblau

Richtung Himmelblau

Der YouTube-Kanal @RICHTUNGHIMMELBLAU wird von Susi und Markus betrieben, einer reise- und campingbegeisterten Familie. Der Kanal konzentriert sich hauptsächlich auf Reisen mit dem Wohnmobil, Vanlife und die Vorstellung verschiedener Camper-Konzepte.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Wohnmobil- und Camper-Vorstellungen: Ein großer Teil des Kanals widmet sich der Präsentation verschiedener Wohnmobile und Campervans, oft von Messen wie der Tokyo RV Show oder der Caravanmesse Guangzhou. Dabei werden sowohl kleine Mikro-Camper aus Japan als auch luxuriöse Expeditionsmobile aus China vorgestellt. Es werden innovative Lösungen, Grundrisse und technische Details beleuchtet.
  • Reise-Vlogs: Susi und Markus nehmen ihre Zuschauer mit auf ihre Reisen in verschiedene Länder und Regionen. Beispiele hierfür sind Abenteuer in der Wüste Abu Dhabis mit einem Toyota Tundra 4×4, Snowboard-Abenteuer in Japan, Erkundungen von Tempelanlagen in Tokio oder Roadtrips durch Dänemark und Schottland.
  • Vanlife-Erfahrungen und Tipps: Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen des Lebens im Campervan als kleine Familie. Dazu gehören Themen wie die Suche nach dem passenden Camper, die Anforderungen an das Reisen mit Kind und die Vorstellung von sinnvollem Campingequipment.
  • Selbstausbau-Projekte: Der Kanal dokumentiert auch den Ausbau ihres eigenen Mercedes Sprinters 4×4 vom Kastenwagen zum Wohnmobil und gibt wertvolle Tipps für den Selbstausbau.
  • Alternative Lebenskonzepte: Sie interessieren sich auch für alternative Lebenswege, vegane Küche und Ideen, um von unterwegs aus zu arbeiten.
Rene Kreher – Lebe DEIN Leben

Rene Kreher – Lebe DEIN Leben

Der YouTube-Kanal @renekreher (auch bekannt als „Rene Kreher (Lebe DEIN Leben)“) konzentriert sich auf die Themen Fahrradwohnwagen, DIY Camper, Reisen und Tiny Houses.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Fahrradwohnwagen-Bau und -Reisen: Rene dokumentiert den Bau seiner Fahrradwohnwagen (Generation 1 und 2) und nimmt seine Zuschauer mit auf ausgedehnte Touren, wie die Alpenüberquerung oder die Reise zum Nordkapp. Er teilt Erfahrungen mit extremen Bedingungen (z.B. Wintercamping bei -27°C) und Herausforderungen wie Deichselbruch.
  • DIY Camper und Vanlife: Er zeigt den Umbau von Fahrzeugen zu Mini-Campern (z.B. Dacia Dokker) und gibt Einblicke in das Leben im Auto, inklusive Winterroutinen und Q&A-Sessions zum Thema „Leben im Auto erlaubt?“.
  • Reise-Vlogs: Neben den Camper-Touren unternimmt Rene auch andere Reisen, darunter eine Weltreise über 45.000 km in 10 Monaten, die ihn durch Länder wie Russland, Pamir Highway und Indien führte. Er teilt seine Erlebnisse und Gedanken zu diesen Abenteuern.
  • Bushcraft und Outdoor-Aktivitäten: Es gibt Videos, in denen er einen Tag allein im Wald verbringt, kocht und übernachtet.
  • Persönliche Einblicke und Storytelling: Rene teilt auch persönliche Geschichten über seinen Werdegang, von der Alkoholabhängigkeit zum Unternehmer, und seine Gedanken zu Themen wie Spiritualität und der Sinn des Lebens. Er spricht auch über seine Pläne, auszuwandern.
  • Support und Community: Er bietet auf seiner Website Beratung für Selbstausbauer an und interagiert mit seiner Community, indem er Fragen beantwortet und Einblicke in seine Projekte gibt.