Juli 11, 2025
Der YouTube-Kanal @InkHarmony wird von Amy betrieben und konzentriert sich auf ihren Umzug und den Wiederaufbau einer verlassenen Farm mit Wald in Portugal.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Auswanderung und Selbstversorgung: Amy dokumentiert ihren Weg, alleine nach Portugal auszuwandern und eine verlassene Farm mit Wald wiederaufzubauen. Sie zeigt den Prozess, wie sie ein autarkes Leben im Einklang mit der Natur aufbaut, inklusive der Installation von Wasser- und Stromversorgung aus eigenen Quellen.
- Farm- und Waldarbeit: Ein großer Teil des Kanals widmet sich der Arbeit auf dem Grundstück, wie Waldarbeit, dem Bau von Zäunen und der Vorbereitung für die ersten Farmtiere.
- Vanlife und Camping: Obwohl der Fokus auf der Farm liegt, gibt es auch Videos über frühere Vanlife-Abenteuer und das Leben im Camper, oft als Übergangslösung oder für Reisen.
- Persönliche Einblicke: Amy teilt auch persönliche Erfahrungen und Herausforderungen, wie das Leben als alleinerziehende Mutter im Ausland und die Anpassung an das Leben im Wald.
- DIY-Projekte: Es werden verschiedene Bau- und Renovierungsprojekte gezeigt, wie der Bau eines Kompostklos mit Aussicht oder die Umwandlung eines Busses in einen Camper.
- Zweiter Kanal „Amy in harmony“: Es gibt einen zweiten Kanal, der sich mehr auf den Mama-/Kind-Alltag konzentriert.
Juli 11, 2025
Der YouTube-Kanal @ingostipps konzentriert sich auf Technik, Heimwerken, Hausautomation und DIY-Projekte. Ingo, der Betreiber des Kanals, bezeichnet sich selbst als „Technik-Freak“ und bastelt gerne.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Solar-Projekte: Ein großer Teil der Inhalte dreht sich um den Bau und die Erweiterung von Solarspeichern (z.B. LiFePo4-Akkus), die Installation von Solarmodulen und die Optimierung der Energieeffizienz im Haushalt.
- Werkstatt-Projekte und Holzwerken: Ingo teilt Anleitungen und Tipps zum Bau und zur Verbesserung von Werkstattgeräten und -einrichtungen (z.B. Fräslifte, Werkstattsauger, Schubladenkörper, Werkbänke). Er zeigt auch Projekte aus dem Holzbereich, wie z.B. Schneidebretter oder die Renovierung eines Holzpferdes.
- Hausautomation: Der Kanal behandelt Themen rund um die Hausautomation, einschließlich der Steuerung von Geräten mit Arduino Uno und der Integration von Smart-Home-Lösungen.
- Laser- und 3D-Druck-Projekte: Ingo experimentiert mit Lasergravur (z.B. mit xTool F1 Ultra und xTool P2 W CO2 Laser) und zeigt Anwendungen wie das Beschriften von Werkzeugen oder das Erstellen von beleuchteten Design-Spiegeln.
- Pool-Projekte: Es gibt Videos zur Poolpflege, wie die Reinigung von grünem Wasser, das Finden und Reparieren von Löchern in der Poolfolie und das schnelle Entleeren des Pools.
- Produkttests und Vergleiche: Ingo testet und vergleicht verschiedene Produkte und Geräte, die im Heimwerker- und Technikbereich nützlich sind.
Alltags-Tipps: Der Kanal bietet auch allgemeine Tipps, die im Alltag nützlich sein können, wie z.B. zur Reduzierung von Stromkosten oder zur Vermeidung von Betrugsmaschen.
Juli 11, 2025
Der YouTube-Kanal @TheHorizonHunters wird von Leonie, Garret und ihrem Hund Sawyer betrieben. Sie teilen ihre Erfahrungen und Abenteuer als Vollzeit-Vanlifer in ihrem umgebauten Mercedes Oldtimer 609D namens „Ruby“.
Der Inhalt des Kanals konzentriert sich auf:
- Vanlife-Alltag: Sie zeigen das Leben im Van, inklusive der Freuden und Herausforderungen des mobilen Lebens.
- Reiseabenteuer: Sie nehmen ihre Zuschauer mit auf Reisen durch verschiedene Länder, wie zum Beispiel Marokko, die Türkei und Bali.
- Praktische Tipps: Sie teilen Einblicke und Ratschläge zum Vanlife und Reisen.
- Authentische Erlebnisse: Sie berichten offen über die Höhen und Tiefen ihrer Reisen, inklusive unvorhergesehener Ereignisse und Pannen.
Begegnungen: Sie zeigen ihre Interaktionen mit Menschen und Kulturen in den bereisten Ländern.
Juli 11, 2025
Der YouTube-Kanal @haus_automation (haus:automation) von Matthias Kleine widmet sich dem Thema Smart Home und intelligente Gebäudetechnik, wobei der Fokus auf preiswerten, offenen und Cloud-freien Lösungen liegt. Matthias legt großen Wert darauf, dass die Systeme lokal beim Nutzer laufen.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Software-Lösungen: Umfassende Tutorials und Erklärungen zu beliebten Smart Home-Zentralen und Automatisierungsplattformen wie:
- ioBroker: Eine Open-Source-Lösung, die eine Vielzahl von Herstellern integrieren kann.
- Node-RED: Eine visuelle Programmierumgebung zur Erstellung komplexer Logiken und Automationen per Drag’n’Drop.
- Home Assistant: Eine sehr beliebte Open-Source-Plattform für die Hausautomation, einschließlich Installation auf verschiedenen Hardware-Plattformen (Raspberry Pi, Mini PC, Proxmox) und Grundkonfigurationen.
- Professionelle Bussysteme: Erklärungen und Einblicke in professionelle Gebäudetechnik-Systeme wie:
- KNX: Ein etablierter Busstandard für die Gebäudeautomation.
- Loxone: Ein integriertes Smart Home-System.
- DALI, DMX, 1-Wire: Weitere Protokolle für Beleuchtung, Steuerung und Sensorik.
- Hardware-Vorstellungen und -Integrationen: Matthias stellt verschiedene Smart Home-Komponenten vor und zeigt deren Integration, darunter:
- Shelly-Geräte (verschiedene Generationen, auch mit Zigbee)
- Sonoff iHost und DIY Matter-Komponenten mit ESP32
- Sensoren (z.B. Wasserzähler mit Funk)
- Sprachsteuerungen (z.B. Home Assistant Voice)
- Praktische Anwendungen und Automationen: Beispiele für sinnvolle Smart Home-Funktionen und Automationen, die den Alltag erleichtern, wie z.B. Zutritt per Fingerabdruck, automatische Benachrichtigungen bei fertiger Waschmaschine oder dynamische Hinweise auf dem Tablet-Dashboard.
- Hausbau-Updates: Der Kanal begleitet auch den Bau eines eigenen Smart Homes, wobei die Planung und Umsetzung der intelligenten Gebäudetechnik detailliert gezeigt wird.
Podcasts: Matthias ist auch Teil des Podcasts „Draht zu Smart“, der sich ebenfalls mit Tech-Themen rund ums moderne Wohnen befasst.
Juli 11, 2025
Der YouTube-Kanal @DerFachwerker wird von einem Dipl.-Ing. Elektrotechnik betrieben, der seit über 15 Jahren elektronische Systeme und Software entwickelt hat und sich seit etwa 4 Jahren intensiv mit der Altbausanierung befasst.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Fachwerkhaus-Sanierung (VLogs): Ein zentraler Bestandteil des Kanals ist ein Videotagebuch (VLog) über die Restaurierung seines eigenen, 180 Jahre alten Fachwerkhauses. Hier teilt er die Höhen und Tiefen des Projekts, von der ersten Besichtigung bis zu detaillierten Arbeitsschritten. Es gibt sogar einen separaten Zweitkanal „Fachwerker VLog“ für diese Videos.
- Regenerative Energien und Haustechnik: Er behandelt ausführlich Themen wie Photovoltaikanlagen (verschiedene Größen, mit und ohne Speicher), Solarthermie, kleine Windkraftanlagen und Energiespeicherung.
- Heizungsanlagen: Der Kanal befasst sich mit verschiedenen Heizungssystemen, insbesondere Wärmepumpen, aber auch Holzheizungen und fossilen Heizungen. Er diskutiert deren Vorurteile, Kosten und Effizienz.
- Energetische Sanierung und Dämmung: Ein großes Thema ist die energetische Sanierung von Altbauten, wobei der Schwerpunkt auf natürlichen Dämmmaterialien wie Holzfaser liegt. Er gibt Tipps zu Dämmstoffen und deren Anwendung.
- Baumaschinen und Werkzeuge: Da er selbst eine Baustelle hat, gibt es immer wieder Videos über Baumaschinen wie Bagger, Kettendumper und Teleskoplader sowie über Werkzeuge und deren Anwendung.
Finanzielle Tipps und allgemeine Haus-Themen: Der Kanal bietet auch Ratschläge zu finanziellen Aspekten der Haussanierung und diskutiert allgemeine Themen rund um das Eigenheim, wie z.B. die Herausforderungen bei der Suche nach Handwerkern oder die Bürokratie.
Juli 11, 2025
Der YouTube-Kanal @DennisKoburger konzentriert sich hauptsächlich auf den Selbstausbau von Campervans und das Vanlife. Dennis Koburger teilt detaillierte Anleitungen, Tipps und persönliche Erfahrungen rund um den Umbau von Transportern zu Wohnmobilen.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Campervan-Ausbau Anleitungen (DIY): Er zeigt Schritt für Schritt, wie man verschiedene Elemente im Campervan selbst baut, darunter Duschen, Spiegel, Möbel (z.B. Designerbänke mit Kurven, Fischgrätböden aus Echtholz), und wie man Elektrik installiert.
- Van-Projekte: Dennis dokumentiert den Ausbau verschiedener Fahrzeugmodelle, wie den Mercedes eSprinter L3H2 (ein Elektro-Campervan) und einen VW LT 31 Oldtimer Campervan. Er hat auch einen Tesla Model Y Micro-Camper vorgestellt.
- Planung und Kosten: Er gibt Einblicke in die Planung eines Van-Ausbaus, die Kosten und die notwendigen Schritte für die Ummeldung zum Wohnmobil (inkl. TÜV-Vorgaben).
- Produkttests und Empfehlungen: Er testet und empfiehlt Produkte für den Van-Ausbau, wie Kompressorkühlboxen und Holzplatten. Er bietet auch Rabattcodes an.
- Vanlife Erfahrungen: Neben den Bauprojekten teilt er auch persönliche Erfahrungen vom Leben und Reisen im Campervan, inklusive Reisevlogs (z.B. aus Norwegen) und Diskussionen über die Vor- und Nachteile des Vanlife.
- E-Books und Baupläne: Dennis bietet auf seiner Website (denniskoburger.com) E-Books zur Elektrik im Campervan und detaillierte Möbelbaupläne zum Nachbauen an.