Juli 12, 2025
Der YouTube-Kanal @verdrahtet konzentriert sich auf das Thema Smart Home und Heimautomatisierung.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Smart Home Systeme: Der Kanal stellt verschiedene Smart Home Systeme vor, darunter HomeMatic (klassisch und IP), Home Assistant, KNX, Loxone, Zigbee und Z-Wave. Es werden die Unterschiede und Funktionsweisen dieser Systeme erklärt.
- Anleitungen und Tutorials: Es gibt detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einrichten und Konfigurieren von Smart Homes, zum Beispiel zur Installation von HomeMatic und ioBroker auf einem Raspberry Pi.
- Praktische Anwendungen: Der Kanal zeigt, wie man verschiedene Aspekte des Smart Homes integriert, wie z.B. die Einbindung von Photovoltaik-Anlagen und Wasserverbrauch.
- Tests und Produktvorstellungen: Es werden verschiedene Smart Home Geräte und Komponenten getestet und vorgestellt.
- Hintergrundinformationen und Problemlösungen: Der Kanal bietet auch Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen bei der Smart Home Einrichtung, wie z.B. die Gründe für den „Schluss mit HomeMatic“ oder die Bedeutung von lokalen Datenverarbeitung.
- Community-Interaktion: Es wird auf Fragen aus der Community eingegangen und Informationen aus Foren und Gruppen mit einbezogen.
Juli 12, 2025
Der YouTube-Kanal @tristanssmartesheim (Tristans Smartes Heim) konzentriert sich auf die Automation von Haus und Garten mit Smart-Home-Technologien, insbesondere mit Home Assistant und Node-RED. Tristan, der Betreiber des Kanals, beschäftigt sich seit März 2019 intensiv mit diesen Themen.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Home Assistant Tutorials und Hacks: Detaillierte Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene zur Installation, Einrichtung und Nutzung von Home Assistant. Dies beinhaltet Themen wie die Integration verschiedener Smart-Home-Geräte, das Anpassen der Navigation (Custom Sidebar), das Testen und Debuggen von Automationen und das Vermeiden von Offline-Geräten.
- Node-RED Automationen: Tutorials zur Erstellung komplexer Automationen und Workflows mit Node-RED, um das Smart Home zu optimieren.
- Geräte-Reviews und Integrationen: Tristan testet und integriert eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten, darunter:
- Mähroboter (z.B. Dreame A1 Pro, Anthbot Genie)
- Poolroboter (z.B. Talosbo Pleco S1)
- Überwachungskameras (z.B. Aqara Outdoorkamera G5 Pro)
- Smarte Schalter (z.B. Aqara H2 EU)
- Sensoren (z.B. Senvolon Sensor für Zisternen-Füllstand)
- Küchengeräte (z.B. Home Connect lokal)
- Energie- und PV-Lösungen: Der Kanal behandelt auch Themen wie die Integration von Photovoltaik-Nachrüstlösungen (z.B. ZENDURE Hyper 2000) und die Nutzung dynamischer Stromtarife zur Reduzierung der Stromkosten.
- Kreative Smart-Home-Ideen: Es werden auch unkonventionelle Automatisierungsideen vorgestellt, wie z.B. das Steuern von Licht durch Tischklopfen oder smarte Mülltonnen-Erkennung.
- Gartenautomation: Projekte zur Automatisierung des Gartens, wie z.B. ein smartes Gewächshaus mit Home Assistant, SwitchBot & Co.
Juli 12, 2025
Der YouTube-Kanal @TheT_Flow (auch bekannt als „T-Flow Smart Home“) konzentriert sich auf Themen rund um Smart Home, insbesondere im Zusammenhang mit Home Assistant.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Home Assistant Tutorials und Updates: Der Kanal bietet regelmäßig Informationen über neue Funktionen und Updates von Home Assistant sowie Anleitungen zur Installation und Nutzung.
- Smart Home Geräte-Tests und Reviews: Es werden verschiedene Smart Home Geräte getestet und bewertet, darunter Kameras (z.B. Reolink Trackmix), Lichtsysteme, Präsenzmelder und NAS-Systeme (z.B. UGREEN NAS DXP4800 Plus).
- Automatisierungen und Hacks: Der Kanal zeigt, wie man intelligente Automatisierungen im Smart Home umsetzt, beispielsweise für Jalousien ohne Helligkeitssensor. Es werden auch „Hacks“ und Tipps für Text-to-Speech (TTS) in Home Assistant gegeben.
- Integrationen und Dashboards: Es werden verschiedene HACS-Integrationen vorgestellt, die das Home Assistant Dashboard verbessern können, wie z.B. „Layout Card“, „Room Card“ und „Notification Badges“.
- Energie und Solarlösungen: Themen wie EcoFlow STREAM, die die Einspeisegrenze eliminieren, und selbsthebende/senkende Solarpanele werden behandelt.
- Sprachassistenten und KI: Es wird gezeigt, wie man Sprachassistenten mit Emotionen in Home Assistant integriert und wie neue LLM-Features Home Assistant zu einem Gesprächspartner machen können.
Juli 12, 2025
Der YouTube-Kanal @SteuerdeinLeben konzentriert sich hauptsächlich auf Home Assistant und Smart Home-Automatisierung. Der Kanalbetreiber, dessen Name nicht direkt genannt wird, veröffentlicht wöchentlich (in der Regel sonntags um 8:30 Uhr) neue Videos zu diesem Thema.
Die Kerninhalte des Kanals umfassen:
- Home Assistant Tutorials und Grundlagen: Umfassende Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene zu Home Assistant, einschließlich Installation (z.B. auf Raspberry Pi, Mini PC), Grundkonfigurationen, Updates und die Nutzung verschiedener Funktionen.
- Automatisierungen entwickeln: Detaillierte Erklärungen, wie man von der Idee bis zur fertigen Automatisierung vorgeht, welche Fragen man sich stellen sollte und wie man diese in Home Assistant umsetzt.
- Integrationen und Hardware-Tests: Vorstellung und Test von Smart Home-Geräten und deren Integration in Home Assistant, z.B. Shelly-Geräte, Präsenzsensoren, Anker Solix Akkus, Zendure SolarFlow Systeme und Zigbee-Koordinatoren.
- Dashboard-Gestaltung: Tipps und Tricks zur Erstellung und Anpassung von Dashboards in Home Assistant, um eine übersichtliche und funktionale Steuerung des Smart Homes zu gewährleisten.
- Praktische Smart Home-Anwendungen: Beispiele für nützliche Automationen, die den Alltag erleichtern, wie z.B. Anwesenheitserkennung, Müllabholungs-Erinnerungen, smarte Grillüberwachung, automatische Lichtsteuerung und Beamer-Routinen.
- Community-Interaktion: Der Kanal bindet seine Community aktiv ein, um neue Ideen für Videos zu finden und auf Feedback einzugehen.
- Podcasts: Der Kanalbetreiber ist auch Gast in anderen Podcasts zum Thema Smart Home.
Juli 12, 2025
Der YouTube-Kanal @spielundzeug wird von Andreas betrieben und konzentriert sich hauptsächlich auf Technik, Smart Home und DIY-Projekte im Bereich Elektronik und Automation.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Smart Home und Automationen: Andreas zeigt verschiedene Smart Home-Lösungen, testet Geräte und gibt Einblicke in Automationen, die er selbst entwickelt oder die von Zuschauern eingesendet wurden. Er behandelt Themen wie Beleuchtung, Heizung, Sicherheit und die Integration verschiedener Systeme.
- Technik-Reviews und Empfehlungen: Er testet eine breite Palette von Technikprodukten, von Kameras und Audio-Equipment bis hin zu Gadgets und Haushaltsgeräten. Dabei legt er Wert auf Objektivität und gibt ehrliche Meinungen ab.
- DIY-Projekte und Werkstatt-Einblicke: Andreas teilt auch Videos über seine eigenen Bauprojekte, wie den Bau seines YouTube-Studios, und gibt Einblicke in seine Arbeitsweise und die verwendeten Werkzeuge.
- Transparenz und Vertrauen: Ein wichtiges Thema auf seinem Kanal ist die Transparenz bezüglich bezahlter Produktplatzierungen und Kooperationen. Er legt offen dar, wie er mit Werbepartnern umgeht und betont seine Unabhängigkeit.
- Community-Interaktion: Er beantwortet regelmäßig Fragen seiner Community in Q&A-Videos und veranstaltet Verlosungen von Technikprodukten.
Juli 12, 2025
Der YouTube-Kanal @Smartzeug von Uğur konzentriert sich hauptsächlich auf Smart Home-Themen, insbesondere in Verbindung mit Home Assistant. Uğur ist ein Technikfan und legt Wert darauf, dass die von ihm getesteten und vorgestellten Geräte einen Bezug zu Home Assistant haben.
Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:
- Home Assistant Updates und Anleitungen: Regelmäßige Videos zu den neuesten Home Assistant-Updates, Erklärungen zu neuen Funktionen und Anleitungen zur Integration und Automatisierung.
- Produkttests und Reviews: Umfassende Tests und Bewertungen von Smart Home-Geräten verschiedener Kategorien, darunter:
- Relais und Schalter: Shelly Relais (4. Generation), SwitchBot Relais.
- Displays: Shelly Wall Display X2.
- Saug- und Rasenmähroboter: Dreame A2, Roborock Saros 10, Roborock Saros 10R, Dreame X50 Ultra.
- Balkonkraftwerke: Zendure Solarflow 800, EcoFlow STREAM Pro & STREAM AC Pro.
- Türschlösser: Aqara U200 Lite.
- Bewegungsmelder: Integration normaler 230V Bewegungsmelder in Home Assistant.
- Andere Geräte: Aqara H2 Dimmer Switch, SwitchBot Rollos, Divoom Pixoo 64 (LED-Matrix).
- Automatisierungen und Tipps: Praktische Anleitungen zur Erstellung von Automatisierungen, wie z.B. Pop-ups in Home Assistant oder die Steuerung von smarten Lichtern mit App und Schalter/Taster.
- Integrationen: Videos zur Integration von Geräten und Diensten in Home Assistant, z.B. Ford und andere Autos, Zendure-Geräte, NAS-Speicher (UGREEN DXP4800 Plus).
- Mobile Dashboards: Optimierung von Home Assistant Dashboards für Smartphones.
- Smart Home Squad Podcast: Uğur ist auch Teil des „Smart Home Squad“ Podcasts, in dem er und andere YouTuber über Smart Home-Themen diskutieren.
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Themen wie Wärmepumpen, PV-Anlagen und Elektroautos im Smart Home-Kontext.