Smartrev

Smartrev

Der YouTube-Kanal @smartrev von Jörg bietet umfassende Informationen zu Smart Home-Themen, wobei der Fokus auf Reviews, Tutorials und Entscheidungshilfen für eingesetzte Technik liegt. Jörg teilt dabei viele Einblicke in sein eigenes Smart Home.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Smart Home Reviews und Tutorials: Detaillierte Vorstellungen und Anleitungen zu einer Vielzahl von Smart Home-Komponenten. Dies beinhaltet:
    • Protokolle und Technologien: Informationen zu 1Wire, Z-Wave, Shelly, Matter, Zigbee und LoRa. Es werden auch Vergleiche und Erklärungen zu diesen Technologien angeboten (z.B. „Was ist Zigbee?“).
    • Beleuchtung: LED-Streifen und andere Beleuchtungslösungen.
    • Sensoren: Verschiedene Arten von Sensoren für das Smart Home.
    • Programmierung und Automatisierung: Tipps und Tricks zur Programmierung von Smart Home-Systemen und zur Erstellung von Automatisierungen, auch mit sprachgesteuerten Funktionen.
  • Home Assistant News und Updates: Regelmäßige Videos zu den neuesten Home Assistant-Versionen, Beta-Updates und wichtigen Änderungen. Jörg bespricht neue Karten, Funktionen und Integrationen.
  • Produkttests und Neuheiten: Aktuelle Tests und Vorstellungen von neuen Smart Home-Geräten, darunter:
    • Shelly-Geräte: Tests und Diskussionen zu Shelly Gen3, Gen4, Shelly Uni, Shelly Outdoor Plug S Gen3, Shelly Wall Display X2 und Shelly Relais (inkl. Thread und Zigbee Umschaltbarkeit).
    • Aqara-Geräte: Reviews von Aqara M100, W100 Raumthermostat, Aqara Dimmer H2 und neuen Hubs.
    • Bewegungsmelder: LinknLink eMotion Pro 24Ghz und eMotionMax 60GHz.
    • Weitere Geräte: Linxura Ink Button, Conbee III, Jung Taster mit Matter, UniFi Express und Fritz Stromsensoren.
  • Community und Austausch: Jörg ist ebenfalls Teil der deutschsprachigen Smart Home-Community und beteiligt sich an gemeinsamen Projekten und Podcasts mit anderen YouTubern aus diesem Bereich.
  • Praktische Anwendungen: Es werden auch Videos zu spezifischen Anwendungen gezeigt, wie z.B. die Messung von Shelly-Daten über LoRa an entfernte Home Assistant-Instanzen oder die Integration von Home Assistant in ein Proxmox-System.
Smartkram Olli

Smartkram Olli

Der YouTube-Kanal @smarterkram | Olli konzentriert sich auf Smart Home-Themen mit einem starken Fokus auf Home Assistant. Olli, der Betreiber des Kanals, beschäftigt sich seit 2018 täglich mit Home Assistant und teilt sein Wissen in Tutorials und praktischen Hacks.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Home Assistant Tutorials: Umfassende Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene zu Home Assistant. Dies beinhaltet grundlegendes Wissen, Installation, Konfiguration, Nutzung von Entwicklerwerkzeugen und die Integration verschiedener Geräte und Dienste.
  • Automatisierungen und Szenarien: Olli zeigt, wie man effektive Automatisierungen mit Home Assistant erstellt, einschließlich der Nutzung von Präsenzmeldern, dynamischen Input-Select-Werten und der Integration von Webdaten.
  • Sicherheit und Remote-Zugriff: Tipps zur Absicherung des Home Assistant-Systems und zur Einrichtung eines sicheren Fernzugriffs, z.B. mit Tailscale.
  • Integrationen und Protokolle: Erklärungen zu wichtigen Smart Home-Protokollen wie ZigBee und MQTT sowie deren Integration in Home Assistant.
  • Hardware und Optimierung: Ratschläge zur Hardware-Auswahl (z.B. Raspberry Pi mit SSD) und zur Optimierung der Performance von Home Assistant.
  • Praktische Hacks und Alltagstipps: Smarte Lösungen für den Alltag, die das Leben einfacher machen, wie z.B. das Nutzen versteckter Wetterdaten oder das Blockieren von Werbung mit AdGuard und Home Assistant.
  • Dashboard-Optimierung: Ideen und Anleitungen zur Gestaltung und Verbesserung der Home Assistant Dashboards, z.B. mit Status-Cards.
SmartHome yourself

SmartHome yourself

Der YouTube-Kanal @Smarthomeyourself von Daniel konzentriert sich seit 2015 auf Smart Home-Automatisierung, insbesondere mit Home Assistant, ESPHome, Arduino und Raspberry Pi. Der Kanal entstand aus Daniels eigenem Haussteuerungsprojekt und bietet umfassende Anleitungen und Tests rund um das Thema Smart Home.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Home Assistant: Zahlreiche Tutorials zu Home Assistant, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Themen wie der Integration verschiedener Geräte, der Erstellung von Automatisierungen und der Optimierung von Dashboards. Es werden auch Updates und neue Funktionen von Home Assistant behandelt.
  • ESPHome: Eine ausführliche Serie, die sich mit ESPHome befasst, einer Firmware für ESP8266- und ESP32-basierte Geräte. Hier werden die Grundlagen erklärt, wie man eigene Software für diese Geräte erstellt und verschiedene Integrationen (Sensoren, Schalter, Lichter) behandelt.
  • Arduino Basics: Eine Serie von Anleitungen zu den Grundlagen von Arduino, einschließlich Softwareinstallation, GPIO-Pins, Variablen, seriellem Monitor und der Verwendung von Sensoren.
  • DIY-Projekte und Hardware-Tests: Daniel zeigt, wie man eigene Smart Home-Geräte baut und testet verschiedene Produkte wie Matter-kompatible Geräte (z.B. Aqara U200 Lite, Aqara Panel Hub S1 Plus), Shelly-Geräte, Präsenzsensoren, NAS-Speicherlösungen (UGREEN DXP4800 Plus), Mähroboter (ECOVACS GOAT A3000) und Smart Switches (Aqara H2 Dimmer Switch).
  • Platinenherstellung (KiCad Tutorial): Eine Serie, die erklärt, wie man eigene PCBs (Printed Circuit Boards) entwirft und herstellt.

Community und Austausch: Der Kanal ist Teil einer größeren deutschsprachigen Smart Home-Community, und Daniel fördert den Austausch unter den Nutzern, unter anderem durch ein eigenes Forum und Kooperationen mit anderen Smart Home YouTubern. Er betreibt auch den Podcast „Smarthome Symphonie“ zusammen mit einem Kollegen.

Smarthome More

Smarthome More

Der YouTube-Kanal @smarthome_more wird von Tobias Lerch betrieben und konzentriert sich auf Smart Home-Lösungen, insbesondere mit Home Assistant, sowie auf technische Tutorials und Produktvorstellungen.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Home Assistant Tutorials: Tobias bietet umfassende Anleitungen zur Installation, Einrichtung und Verwaltung von Home Assistant auf verschiedenen Hardware-Plattformen (z.B. Raspberry Pi, Proxmox). Er erklärt grundlegende Konzepte wie Automatisierungen, Skripte und Dashboards.
  • Integrationen und Migrationen: Er zeigt, wie man verschiedene Smart Home-Geräte und -Protokolle (z.B. Zigbee, IR-Fernbedienungen mit Broadlink) in Home Assistant integriert und wie man Migrationen (z.B. von Sonoff zu SLZB-06) durchführt.
  • Sicherheit im Smart Home: Der Kanal behandelt auch wichtige Themen wie Cyber Security im Smart Home und wie man das eigene Netzwerk absichert.
  • Produkttests und Vorstellungen: Tobias stellt neue Smart Home-Produkte vor und bewertet deren Funktionalität und Integration.
  • IT-Infrastruktur und Cloud-Lösungen: Neben Smart Home geht es auch um Themen wie die Einrichtung eigener Foto-Clouds (z.B. Immich) oder die Synchronisierung von Dokumenten mit Paperless NGX.
  • Community und Wissensaustausch: Tobias ist Teil einer größeren Smart Home Community von YouTubern und fördert den Austausch von Wissen und Ideen.
Simone 42

Simone 42

Der YouTube-Kanal simon42 (@simon42) ist dein Anlaufpunkt für alles rund um Technik und Smart Home. Simon bietet umfassende Informationen, detaillierte Tutorials und interessante Reviews, die sich hauptsächlich um das Thema Home Assistant drehen.

Egal, ob Sie lernen möchten, wie man Stromzähler ausliest (mit oder ohne Cloud-Anbindung), den Wasserverbrauch erfasst, die Produktion von Balkonsolaranlagen überwacht oder smarte Heizungssteuerungen einrichtet – hier finden Sie passende Inhalte. Der Kanal richtet sich an alle, die ihr Zuhause smarter gestalten möchten, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Nutzern.

Simon42 behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Lokales Auslesen von SML-Stromzählern mit Home Assistant (z.B. als PowerFox-Alternative)
  • Einrichtung und Optimierung der Energiemessung in Home Assistant
  • Installation und Einrichtung von Home Assistant auf verschiedenen Hardware-Plattformen (z.B. Raspberry Pi)
  • Integration von Smart-Life-Geräten (Tuya) in Home Assistant
  • Einrichtung von Mährobotern (z.B. Landroid) in Home Assistant
  • Anleitungen zur HACS-Installation und Neuerungen
  • Fernzugriff auf Home Assistant und kostenlose HTTPS-Zertifikate
  • Automatisierung von Bewegungsmeldern
  • Einrichtung von HomeKit Secure Video mit Home Assistant (über Scrypted)
  • Verwendung von Zigbee2MQTT zur Steuerung von ZigBee-Geräten
  • Tipps zur Optimierung der Performance (z.B. MariaDB-Installation, SSD-Boot für Raspberry Pi)

Erstellung von Dashboards und die Nutzung von Templates/Themes

Ingos Tipps

Ingos Tipps

Der YouTube-Kanal @ingostipps konzentriert sich auf Technik, Heimwerken, Hausautomation und DIY-Projekte. Ingo, der Betreiber des Kanals, bezeichnet sich selbst als „Technik-Freak“ und bastelt gerne.

Die Hauptinhalte des Kanals umfassen:

  • Solar-Projekte: Ein großer Teil der Inhalte dreht sich um den Bau und die Erweiterung von Solarspeichern (z.B. LiFePo4-Akkus), die Installation von Solarmodulen und die Optimierung der Energieeffizienz im Haushalt.
  • Werkstatt-Projekte und Holzwerken: Ingo teilt Anleitungen und Tipps zum Bau und zur Verbesserung von Werkstattgeräten und -einrichtungen (z.B. Fräslifte, Werkstattsauger, Schubladenkörper, Werkbänke). Er zeigt auch Projekte aus dem Holzbereich, wie z.B. Schneidebretter oder die Renovierung eines Holzpferdes.
  • Hausautomation: Der Kanal behandelt Themen rund um die Hausautomation, einschließlich der Steuerung von Geräten mit Arduino Uno und der Integration von Smart-Home-Lösungen.
  • Laser- und 3D-Druck-Projekte: Ingo experimentiert mit Lasergravur (z.B. mit xTool F1 Ultra und xTool P2 W CO2 Laser) und zeigt Anwendungen wie das Beschriften von Werkzeugen oder das Erstellen von beleuchteten Design-Spiegeln.
  • Pool-Projekte: Es gibt Videos zur Poolpflege, wie die Reinigung von grünem Wasser, das Finden und Reparieren von Löchern in der Poolfolie und das schnelle Entleeren des Pools.
  • Produkttests und Vergleiche: Ingo testet und vergleicht verschiedene Produkte und Geräte, die im Heimwerker- und Technikbereich nützlich sind.

Alltags-Tipps: Der Kanal bietet auch allgemeine Tipps, die im Alltag nützlich sein können, wie z.B. zur Reduzierung von Stromkosten oder zur Vermeidung von Betrugsmaschen.